![](https://www.bvp-coaches.de/wp-content/uploads/2021/02/DSC_3448-scaled.jpg)
Fundiertes Wissen kombiniert mit jahrelanger Erfahrung und Forschung als Basis
Unsere Aufgaben und Ziele
Etablieren und Ausbauen der wissenschaftlich und psychologisch fundierten Methode des pferdegestützten Coachings
Unsere Mission
Stärken des pferdegestützten Coachings
Der Berufsverband befasst sich mit der Förderung und Wahrung der Interessen pferdegestützter Coaches. Gemeinsam haben wir es uns zum Ziel gemacht, die Interventionsmethode des pferdegestützten Coachings weiter zu stärken, auszubauen und wissenschaftlich zu untermauern. Hierzu gehören die weiteren folgenden Aufgaben und Ziele.
![](https://www.bvp-coaches.de/wp-content/uploads/sites/3/2021/01/035LM_RBW_2019-1024x683.jpg)
Der Berufsverband pferdegestützter Coaches beschäftigt sich mit den folgenden Bereichen:
Vertretung
Vertreten pferdegestützter Coaches in der Öffentlichkeit und Stärken der medialen Präsenz
◦ Präsenz schaffen für die qualitativ hochwertige Arbeit unserer Coaches
◦ Öffentlichkeitsarbeit in den Medien (wissenschaftlich renommierte Fachzeitschriften, TV-Beiträge, Social-Media-Aktivitäten)
Qualitätssicherung
Qualitätssicherung innerhalb der Branche des pferdegestützten Coachings, d. h. Etablieren von Qualitätsstandards von pferdegestütztem Coaching
◦ Fördern der Forschung
◦ Etablieren und Weiterentwickeln der Methode durch psychologische Inhalte und Videoanalysen in den Coachings
Professionalisierung
Vernetzen von Wissenschaft und Praxis des Pferdecoachings als wissenschaftlich fundierte und psychologisch basierte Methode
◦ Fortbilden / Supervidieren der Coaches
◦ Fördern & Bilden beruflicher Kompetenzen
◦ Vernetzen der Coaches untereinander